Kategorie: Aktuelles

2x Gold und 2xBronze bei den Österreichischen Schülermeisterschaften in Öblarn

Fünf Kinder vom Stemmernachwuchs brachen am 08.06.2024 in die Steiermark auf. Das fleißige Training, das rein auf den Jahreshöhepunkt ausgerichtet war, zahlte sich aus. Ein extrem spannendes Match um die Goldmedaille gewann Anabell Perktold mit 352,64 Punkten sowohl die Technikwertung im Gewichtheben, sowie auch den Mehrkampf. Ein hartes Match gab es auch um den dritten Platz. Elisabeth Moser riss im letzten Kugelschockversuch, der allerletzten Disziplin im Mehrkampf, das Ruder noch herum und konnte sich über den Podestplatz und 311,68 Punkte freuen. Bei den jungen Männern U9 gab es ein ähnlich spannendes Rennen um den Sieg. Bis zur Siegerehrung unklar wer gewann, durfte Gruber Manuel mit 255,16 Punkten über den 1. Platz und Höck Thomas mit 214,73 Punkten über den 3. Platz freuen. Einen Ehrenpreis über den ersten Platz außer Konkurrenz erhielt Perktold Andreas. Mit seinen sechs Jahren eigentlich noch zu jung, machte er eine super Vorstellung mit 299 Punkten 

        

Erneuter Sieg in der Regionalliga; Bad Häringer Gewichtheber ziehen als Tabellenführer in die Sommerpause.

Am Samstag 04.05.2024 waren wir zu Gast in Wels bei der Wettkampfgemeinschaft Buchkirchen/Wels.
Nach Meldung der Erstversuche war klar, das wird eine knappe Partie. Im Reißen konnte ein Vorsprung von 33 Punkten erarbeitet werden.
Die Heimmannschaft konnte dann im Stoßen den Spieß noch umdrehen und gewann diese Disziplin mit 18 Punkten Vorsprung.
Das half allerdings alles nichts mehr, der Sieg war uns nicht mehr zu nehmen das bedeutete ein Gesamtergebnis von 1373 zu 1358 Punkten.
Der dadurch errungene Gesamtsieg bedeutet für uns die Sicherung der Tabellenführung in der Regionalliga. Wir gehen somit ungeschlagen in die Sommerpause.
Tagesbester Athlet war Armin Ritzer mit 301 Punkten knapp vor Sammer Markus mit 296 Punkten. Sammer Thomas mit 260, Perktold Patrick mit 251 trugen ebenso wie der gesundheitlich angeschlagene Leitner Florian mit 107 Punkten (nur Reißen) und der mit Jahresbestleistung auftrumpfende Kirchmair Andreas mit 158 Punkten (nur Stoßen) zum Sieg bei.

Der nächste Wettkampf findet am 07. September in Bad Häring gegen den amtierenden Regionalligameister Vöest Linz statt.

Knappe Niederlage für Bad Häringer Gewichtheber im Spitzenduell der Nationalliga!

31.03.2018

Mit 1506,56 Punkten neuen Mannschaftsrekord erzielt – Drei neue Tiroler Rekorde von Ritzer Armin!

Die Bad Häringer Volksschule war am Karsamstag Schauplatz für den Nachtrag der ersten Runde in der Nationalliga.

Der Turnsaal platzte aus allen Nähten und ca. 200 Zuschauer wollten das Duell der Titelfavoriten anschauen.

So war für die Bad Häringer und für den SK Vöest Linz II für einen tollen Wettkampf alles angerichtet.

Schon bei Bekanntgabe der Anfangsversuche war klar, dass jedes Kilogramm und jeder gültige Versuch zählen wird.

Trotzdem begannen die Athleten sichtlich nervös und auf Seiten der Häringer waren viele Erstversuche ungültig.

Bei den Linzern machte es Hofwimmer Florian spannend, der erst seinen dritten Reißversuch gültig schaffen konnte.

Somit wurde es für die Zuschauer eine spannende Begegnung und toller Gewichthebersport.

In der Endabrechnung konnten die Bad Häringer Gewichtheber mit 1506,56 zwar einen neuen

sensationellen Mannschaftsrekord erzielen und somit die 1500 Punkte Schallmauer durchbrechen.

Trotzdem wurde die Spitzenbegegnung mit 0:1 Punkten und -31,39 Sinclairpunkten verloren.

Stärkster Heber des Abends wurde Olympionike Sammer Markus der 300 kg im Zweikampf zur Hochstrecke

bringen konnte und mit 331,68 eine gewaltige Vorstellung ablieferte.

Ritzer Armin zeigte wieder seine tolle Form und schaffte im Stoßen mit 149,00 (-77,00) drei neue Tiroler Rekorde.

Somit konnte er die Bestmarke von Plank Wolfgang aus dem Jahr 1998 um einen Kilogramm überbieten.

Knapp gescheitert an der neuen Rekordmarke von 151,00 im Stoßen (-85,00) ist Leitner Florian.

Trotzdem zeigte er einen starken Wettkampf und konnte für seine Mannschaft 312,55 Punkte beisteuern.

Wie immer ein verlässlicher Punktelieferant ist Sammer Thomas, der von Wettkampf zu Wettkampf immer

stärker wird und mit 223,00 im Zweikampf starke 283,01 Punkte erzielen konnte.

Für die restlichen Punkte der Bad Häringer sorgten Perktold Patrick im Reißen und Unterladstätter Andreas im Stoßen.

Aus taktischen Gründen waren beide in ihrer besseren Disziplin aufgestellt worden.

Mit dieser Niederlage wird es natürlich schwierig den Titel nach Bad Häring zu holen. 

Trotzdem können die Unterländer Gewichtheber stolz auf ihre Leistungen und ihrem tollen Publikum sein.

Nach dem Wettkampf wurde sicher noch gefeiert und der Wettkampf ausgiebig analysiert.

 

KSC Bad Häring/Kufstein – SK VÖEST LINZ II 0:1

 

6:0 Sieg!

 2 Neue Tiroler Rekorde durch Nationalkaderathleten Armin Ritzer

Am 24.3. startete der KSC Bad Häring – Kufstein in die neue Gewichthebersaison.
Der erste Wettkampf fand auswärts bei der
Wettkampfgemeinschaft Graz und Feldkirchen statt.
Die neu gegründeten Grazer hatten den bestens
vorbereiteten Tirolern wenig entgegenzusetzen und
mussten sich mit 1111 zu 1480 Punkten geschlagen geben.
Das bedeutet einen unangefochtenen 6:0 Sieg und
somit  die maximale Punkte ausbeute.
Tagesbester wurde Armin Ritzer mit 335 Punkten und
überbot mit seinen letzten Stoßversuchen mit 150kg den
Tiroler Rekord
 in den Altersklassen U20+U23 um 4kg!!!! 
dicht gefolgt von Olympiarückkehrer Markus Sammer mit 330 Punkten,
beide mit neuen persönlichen Bestleistungen. Florian Leitner der leicht
angeschlagen angetreten ist, konnte mit 306 Punkten auch ordentlich
zum Beinahe-Vereinsrekord (1493 Punkte) beitragen, komplettiert wurde
die Mannschaft von den verlässlichen Punktelieferanten Thomas Sammer (271)
und Andreas Unterladstätter(236).
Bereits am 31.3.2018 um 18:00 wird in der Bad Häringer
Volksschulturnhalle der Titelfavorit SK Vöest Linz II empfangen.
Es wird mit sicherheit der spannendste und vorentscheidende
Wettkampf der Saison. Jedes Kilogramm wird über Sieg und Niederlage entscheiden. Armin Ritzer mit der Rekordlast von 150kg

 

 

 

1. Runde im Tiroler Schüler-u. Jugendcup 2018!

Die neue Gewichthebersaison wurde am 24.02.2018 beim AK Innsbruck in der Leitgebschule gestartet.
Am Programm stand die erste Runde im Tiroler Schüler-u. Jugendcup 2018.
Einige Athletinnen und Athleten waren verhindert oder schonten sich für die erste Nationalliga-Runde kommende Woche.
Die Zuschauer durften sich aber trotzdem über schöne Leistungen freuen.

Bei den Schüler U11 Athleten waren mit Stöckl Josef (KSV-Rum) und Wurzer Philip (KSC Bad Häring/Kufstein)
gleich zwei neue Gewichtheber dabei. Sie zeigten dem Publikum schon technisch saubere Versuche.
Auch in der Leichtathletik waren beide mit vollem Ehrgeiz dabei.
Mit 384,77 Mehrkampfpunkten konnte sich Stöckl Josef gegen Wurzer Philipp (354,17 Punkte) durchsetzen.

Super in Form präsentierte sich der Rumer Barth Florian. Er konnte mit 44,00 Reißen einen neuen
Tiroler Schülerrekord aufstellen und schaffte sechs gültige Versuche.
Mit seinen 579,00 Mehrkampfpunkten zählt er jetzt schon zu den Favoriten bei der ÖM in Bruck/Mur.
Auf dem zweiten Platz klassierte sich Schlechter Andreas aus Bad Häring.
Auch er konnte seinen ersten Wettkampf mit Bravour meistern und zählte in der Leichtathletik zu den Besten.
Die Entscheidung bei den Jugendlichen (zwei Athleten aus Bad Häring) fiel erst im letzten Stoßversuch.
Wurzer Tobias schaffte 68,00 kg und konnte dadurch um 0,28 Sinclairpunkte den ersten Platz erreichen.
Auf Platz zwei klassierte sich Benkö Niklas der im Reißen leider erst den dritten Versuch gültig stemmen konnte.
Beide Bad Häringer konnten bei ihrem erst zweiten Wettkampf schon eine tolle Technik vorweisen.

Bei der Siegerehrung durfte sich Kreisser Johann aus Bad Häring noch über einen Geschenkskorb freuen.
Dieser wurde ihm vom Sportwart des Tiroler Gewichtheberverbandes nachträglich zum 70. Geburtstag überreicht.

Ein großes Dankeschön an den Veransatlter AK Innsbruck für die reibungslose Durchführung und die Organisation.