2:0 Auftaktsieg in die Nationalliga
Am 16.März begann die Nationalligasaison 2025. Frisch um eine Liga aufgestiegen, waren wir gleich beim ersten Wettkampf bei der WKG Öblarn/Graz in der Steiermark zu Gast.
Durch den krankheitsbedingt etwas geschwächten Kader, waren die Erwartungen nicht allzu groß, was die Motivation der Mannschaft keinerlei schwächte.
Nach der Abwaage und Meldung der Erstversuche war klar, dass der Wettkampf eine knappe Sache wird.
Das fleißige Punktesammeln im Reißen zahlte sich aus und die erste Disziplin wurde mit 31 Punkten Vorsprung gewonnen. Durch den Vorsprung befeuert sorgte nur Kirchmair Andreas für einen Zittermoment als er bei seinen Erstversuch nachdrückte und diesen zurecht ungültig bekam. Keine Probleme hatte er bei seinem zweiten Versuch und somit war klar der Sieg ist in unserer Tasche mit 56 Punkten Vorsprung im Stoßen. Gesamt bedeutet dies dann doch einen relativ deutlichen Sieg mit 1358 zu 1269 Punkten und somit einen 2:0 Sieg gegen die noch sehr jungen Heber aus der Steiermark.
Tagesbester Athlet war Ritzer Armin mit 310 Punkten. Zweitbester Athlet der Mannschaft war Kirchmair Andreas mit 272 Punkten, dicht gefolgt von Ersatzmann Perktold Patrick mit 266 Punkten. Ebenfalls einen deutlichen Aufwärtstrend zeigten Sammer Thomas (261 Pkt.) und Leitner Florian (248 Pkt.).
Am 5. April findet der nächste Wettkampf zu Hause gegen den KSV Rum und AK Innsbruck in der Landesliga, sowie gegen die Wettkampfgemeinschaft Innsbruck Dornbirn in der Nationalliga statt.
Im Vorfeld finden an diesem Tag die Tiroler Nachwuchsmeisterschaften statt.
Ritzer Armin Klubmeister 2025
01.03.2025: Die Volksschulturnhalle war Austragungsort der ersten Klubmeisterschaft seit 2013. Zahlreiche Zuschauer sorgten für eine super Wettkampfatmosphäre. Insgesamten starteten 10 Starter in der allgemeinen Klasse, wovon 4 im Seniorenbereich mit gewertet wurden. Untermalt wurde der Abend von Ex-Obmann und Feuerwehrkommandant Roland Mathes Stimme, der wie immer fachkundig sein Wissen ans Publikum vermittelte.
Armin Ritzer und Patrick Perktold waren nach dem Reißen über 110kg noch beinahe gleichauf, Armin spielte jedoch im Stoßen über 140kg seine volle Stärke aus und gewann überlegen mit 312 Punkten. Stefan Kostenzer verbessert sich mit einer persönlichen Bestleistung im Stoßen über 126kg noch vom 3. auf den 2. Gesamtrang. Komplettiert hat das Podium Andreas Kirchmair der im Stoßen auch noch Perktold Patrick überholt hat und diesen auf den 4. Platz verwies.
Einen deutlichen Aufwärtstrend kann auch Thomas Sammer vermelden, er machte sechs gültige Versuche und sicherte seinen 5. Platz deutlich nach hinten ab.
Ein spannendes Duell lieferten die „Ladis“. Obmann Norbert Unterladstätter wurde von seinem jüngeren Bruder Andreas ständig um einen Kilo überboten und patzte letztlich im Reißen mit seinem dritten Versuch. Andreas wurde somit 6. und Norbert 7..
Markus Foidl, eigentlich mittlerweile im Kraftdreikampf aktiv, fokusierte sich auf Reinhard Egger den der schon vor seinen Olympiastarts im Rodeln in Häring seine Kraft tankte. Im Reißen war der Reini knapp vorne. Allerdings konnte er die 80kg nicht mehr über den Kopf stoßen und Markus nutze seine Chance und platzierte sich vor ihn.
Komplett auf die Seniorenwertung konzentrierte sich Altmeister Johann Kreisser. Durch sechs gültige Versuche und eine deutlich bessere Leistung als im Vorjahr bei seinem Österreichischen Meistertitel konnte er die 300 Punkte Schallmauer durchbrechen. Das reichte allerding knapp nicht und er wurde um nur 3 Punkte von Patrick Perktold auf den 2. Platz verwiesen. Komplettiert wurde das Podium durch Norbert Unterladstätter.
Die Pokalübergabe führten drei ehemalige Clubmeister durch: Strobl Gustl, Einberger Kurt und Ritzer Klemens.
Lustiges Detail am Rande: Ritzer Armin hat seinen Wanderpokal vergessen und muss diesen noch bei seinen rücksichtsvollen Kameraden auslösen.
Wir gratulieren allen Athleten zu ihren gezeigten Leistungen.
Weitere Fotos unter: https://www.picdrop.com/cools.shot/fuczjQm6AM
Kreisser Johann: Meister des Ausfallreißens Egger Reinhard: volle Konzentration Foidl Markus: Maximale Zughöhe schinden
Unterladstätter N.: Kampf bis zum letzten Versuch Andi U: Bestens betreut „auf geht’s“ Sammer Thomas: Es keat fü mehr gschmiert
Perktold Patrick: 120kg umsonst umgesetzt, Luft fehlt zum Ausstoß Kirchmair Andreas: Reißen mag er nicht, trotzdem 100kg und 3 gültige Versuche
Kostenzer Stefan: 3. Versuch 126kg Stoßen bringt ihm den 2. Platz Ritzer Armin: Schwerster Stoßversuch des Tages; hat leicht lachen: KLUBMEISTER!
Klubmeisterschaft Nachwuchs 2025
Am 01.03.2025 fand in Bad Häring die Klubmeisterstatt und zeitgleich die erste Runde des Tiroler Nachwuchscup statt. Die gut gefüllte Halle sorgte für eine tolle Stimmung.
U9M: Bei den Jungs der jüngsten Startern gewann Sammer David den starken Dreikampf an der Spitze für sich. Auf dem zweiten Platz folgte Gruber Manuel, dicht gefolgt vom jüngsten Teilnehmer Perktold Andreas. Auf dem 4. Platz landete Höck Thomas, welcher in der Tiroler Nachwuchscupauswertung von Klingenschmidt Florian vom KSV Rum um 3 Punkte knapp auf den 5 Platz verdrängt wurde. Es bahnt sich eine spannende Saison an.
-
- Sammer David 2016 343,73 Pkt
- Gruber Manuel 2016 325,23 Pkt.
- Perktold Andreas 2017 315,70 Pkt
- Höck Thomas 2016 243,60 Pkt.
U11W: Die einzige Mädels-kategorie der Klubmeisterschaft entschied Perktold Anabell für souverän sich und setzt damit ihre Siegesserie aus dem Vorjahr fort und durfte sich gleichzeitig über die beste Punkteleistung aller Athleten freuen. Ihre Mitstreiterin Davina-Elena Egger setzte ihren Aufwärtstrend fort und knackte erstmals die 300 Punkte-Grenze.
-
- Perktold Anabell 2015 421,12 Pkt.
- Egger Davina 2015 312,71 Pkt.
U11M: Gleich bei seinem ersten Wettkampf konnte Dzanan Raphael den Klubmeister erkämpfen und seinen Konkurrenten Dabous Jude auf den 2. Platz verweisen.
-
- Dzanan Raphael 2015 401,52 Pkt.
- Dabous Jude 2014 363,30 Pkt.
U15M: Neuling Simon Strasser konnte alle seine Versuche gültig absolvieren. Einen Punkt Vorsprung im Gewichtheben baute er dann auf 44 Punkte auf seinen Konkurrenten Rofner Josef aus Rum aus.
-
- Simon Strasser 2011 327,77 Pkt.
Weitere Fotos unter: https://www.picdrop.com/cools.shot/jNdUuKUg1Q
Wir gratulieren allen Athleten zu ihren gezeigten Leistungen.
Jahreshauptversammlung mit Siegerehrung Tiroler Schülercup
30.11.2024 Traditionell fand unsere Jahreshauptversammlung im Gasthof Schermer mit anschließender Weihnachtsfeier mit Truthahnessen statt.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Prämierung für den diesjährigen Tiroler Schülercup durchgeführt:
U9 männlich:
1. Gruber Manuel
2. Perktold Andreas
3. Höck Thomas
4. Sammer David
U9 weiblich:
1. Perktold Anabell
2. Moser Elisabeth
3. Davina-Elena Egger
U11:
1. Dabous Jude
Wir gratulieren nochmal herzlich allen Kindern zu ihren tollen Leistungen und freuen uns schon auf die nächste Saison!
Das Gewichtheberjahr wird nächstes Jahr von Kirchmair Andreas und Ritzer Armin beim Turnier um den Salzburger Stier abgeschlossen.

Häringer Gewichtheber räumen bei Tiroler Meisterschaft ab 2. Platz Tiroler Landesliga
Der KSC Bad Häring – Kufstein war am 12.10. Austragender der Tiroler Meisterschaft und Landesliga 2024. Zahlreiche Zuschauer machten in der Halle wieder eine super Stimmung. Ritzer Armin war wieder eine Klasse für sich und gewann den Titel in der allgemeinen Klasse bis 81kg vor Sammer Thomas. In der Kategorie bis 89kg am Start war Leitner Florian und konnte den Vizemeister erkämpfen. Für sein hartes Training belohnt wurde Kirchmair Andreas und räumte seinen ersten Titel (-96kg) bei Tiroler Meisterschaften ab. Am 2. Platz landete hier Perktold Patrick, dieser gewann in der Masters Klasse den Tiroler Meistertitel. Den Titel für den Tagesbesten Athleten konnte sich Armin Ritzer wieder einmal einverleiben. Herzlichen gratulieren wollen wir auch Steiner Viktoria vom KSV Rum, sie war tagesbeste Athletin mit neuen österreichischen Rekorden.
In der Landesliga konnte der KSV Rum seinen Vorsprung aus der Vorrunde weiter ausbauen, jedoch nach hinten gegen AK Innsbruck deutlich abgesichert werden.

KSC Bad Häring – Kufstein wird Vizemeister in der Regionalliga
KSC Bad Häring – Kufstein wird Vizemeister in der Regionalliga
Am 5.10. waren die Gewichtheber aus Bad Häring zu Gast beim SK Voest Linz zum Regionalligafinale um Platz 1 und 2. Die Hausherren wurden Ihrer Favoritenrolle gerecht und dominierten von Beginn an den Wettkampf nach Belieben. Trotzdem zeigten die Gäste einen soliden Wettkampf der mit 1478 gegen 1343 Punkten und somit 3:0 verloren ging. Tagesbester Athlet für die Häringer wurde Sammer Markus mit 289 Punkten, dicht gefolgt von Kirchmair Andreas (284Pkt) und Ritzer Armin (282Pkt). Komplettiert wurde das Aufgebot von Sammer Thomas, Leitner Florian und Perktold Patrick.
Wir gratulieren der Kampfmannschaft zu gelungenen Saison!!!

Doppelsieg im Tirol Cup
Die 2. Runde des Tirol Cups wurde vom Crossfit Kraftlaggl in Kirchbichl am 28.9. ausgetragen.
Kirchmair Andreas lieferte einen soliden Wettkampf mit 100kg im Reißen und 146kg im Stoßen ab und ließ mit 291,66 Sinklairpunkten nichts anbrennen. Auf dem 2. Platz mit persönlichen Bestleitungen in Reißen und Stoßen folgte Stefan Kostenzer mit 271,43 Punkten. Foidl Markus komplettierte die Delegation aus Häring mit den 5. Platz (211,93Pkt.).

Häringer Gewichtheber dominieren Tiroler Schülercup
Die 4. Runde des Tiroler Schülercups wurde vom Crossfit Kraftlaggl in Kirchbichl am 28.9. ausgetragen.
Vom Stemmernachwuchs des KSC Bad Häring – Kufstein starteten sechs Athleten. Bei den Schülern weiblich U9 sicherte sich die österreichische Meisterin Anabell Perktold bereits ihren 4. Sieg in Folge mit über 411 Punkten vor ihrer Teamkollegin Davina-Elena Egger mit 318 Punkten.
Den männlichen Vereinskollegen errangen die U9 Starter einen Vierfachsieg. David Sammer drehte in der Leichtathletik den Rückstand aus der Technikbewertung vom Gewichtheben um und siegte mit 369 Punkten vor Andreas Perktold mit 335Punkten, der österreichische Meister Gruber Manuel (306Pkt) komplettierte das Podium vor Höck Thomas (259Pkt). Alle Athleten erzielten an diesem Tag persönliche Punkterekorde.
.