KSC Bad Häring – Kufstein wird Vizemeister in der Regionalliga

KSC Bad Häring – Kufstein wird Vizemeister in der Regionalliga

Am 5.10. waren die Gewichtheber aus Bad Häring zu Gast beim SK Voest Linz zum Regionalligafinale um Platz 1 und 2. Die Hausherren wurden Ihrer Favoritenrolle gerecht und dominierten von Beginn an den Wettkampf nach Belieben. Trotzdem zeigten die Gäste einen soliden Wettkampf der mit 1478 gegen 1343 Punkten und somit 3:0 verloren ging. Tagesbester Athlet für die Häringer wurde Sammer Markus mit 289 Punkten, dicht gefolgt von Kirchmair Andreas (284Pkt) und Ritzer Armin (282Pkt). Komplettiert wurde das Aufgebot von Sammer Thomas, Leitner Florian und Perktold Patrick.
Wir gratulieren  der Kampfmannschaft zu gelungenen Saison!!!

Doppelsieg im Tirol Cup

Die 2. Runde des Tirol Cups wurde vom Crossfit Kraftlaggl in Kirchbichl am 28.9. ausgetragen.
Kirchmair Andreas lieferte einen soliden Wettkampf mit 100kg im Reißen und 146kg im Stoßen ab und ließ mit 291,66 Sinklairpunkten nichts anbrennen. Auf dem 2. Platz mit persönlichen Bestleitungen in Reißen und Stoßen folgte Stefan Kostenzer mit 271,43 Punkten. Foidl Markus komplettierte die Delegation aus Häring mit den 5. Platz (211,93Pkt.).

Häringer Gewichtheber dominieren Tiroler Schülercup

Die 4. Runde des Tiroler Schülercups wurde vom Crossfit Kraftlaggl in Kirchbichl am 28.9. ausgetragen.
Vom Stemmernachwuchs des KSC Bad Häring – Kufstein starteten sechs Athleten. Bei den Schülern weiblich U9 sicherte sich die österreichische Meisterin Anabell Perktold bereits ihren 4. Sieg in Folge mit über 411 Punkten vor ihrer Teamkollegin Davina-Elena Egger mit 318 Punkten.
Den männlichen Vereinskollegen errangen die U9 Starter einen Vierfachsieg. David Sammer drehte in der Leichtathletik den Rückstand aus der Technikbewertung vom Gewichtheben um und siegte mit 369 Punkten vor Andreas Perktold mit 335Punkten, der österreichische Meister Gruber Manuel (306Pkt) komplettierte das Podium vor Höck Thomas (259Pkt). Alle Athleten erzielten an diesem Tag persönliche Punkterekorde.


.

2x Gold und 2xBronze bei den Österreichischen Schülermeisterschaften in Öblarn

Fünf Kinder vom Stemmernachwuchs brachen am 08.06.2024 in die Steiermark auf. Das fleißige Training, das rein auf den Jahreshöhepunkt ausgerichtet war, zahlte sich aus. Ein extrem spannendes Match um die Goldmedaille gewann Anabell Perktold mit 352,64 Punkten sowohl die Technikwertung im Gewichtheben, sowie auch den Mehrkampf. Ein hartes Match gab es auch um den dritten Platz. Elisabeth Moser riss im letzten Kugelschockversuch, der allerletzten Disziplin im Mehrkampf, das Ruder noch herum und konnte sich über den Podestplatz und 311,68 Punkte freuen. Bei den jungen Männern U9 gab es ein ähnlich spannendes Rennen um den Sieg. Bis zur Siegerehrung unklar wer gewann, durfte Gruber Manuel mit 255,16 Punkten über den 1. Platz und Höck Thomas mit 214,73 Punkten über den 3. Platz freuen. Einen Ehrenpreis über den ersten Platz außer Konkurrenz erhielt Perktold Andreas. Mit seinen sechs Jahren eigentlich noch zu jung, machte er eine super Vorstellung mit 299 Punkten 

        

Erneuter Sieg in der Regionalliga; Bad Häringer Gewichtheber ziehen als Tabellenführer in die Sommerpause.

Am Samstag 04.05.2024 waren wir zu Gast in Wels bei der Wettkampfgemeinschaft Buchkirchen/Wels.
Nach Meldung der Erstversuche war klar, das wird eine knappe Partie. Im Reißen konnte ein Vorsprung von 33 Punkten erarbeitet werden.
Die Heimmannschaft konnte dann im Stoßen den Spieß noch umdrehen und gewann diese Disziplin mit 18 Punkten Vorsprung.
Das half allerdings alles nichts mehr, der Sieg war uns nicht mehr zu nehmen das bedeutete ein Gesamtergebnis von 1373 zu 1358 Punkten.
Der dadurch errungene Gesamtsieg bedeutet für uns die Sicherung der Tabellenführung in der Regionalliga. Wir gehen somit ungeschlagen in die Sommerpause.
Tagesbester Athlet war Armin Ritzer mit 301 Punkten knapp vor Sammer Markus mit 296 Punkten. Sammer Thomas mit 260, Perktold Patrick mit 251 trugen ebenso wie der gesundheitlich angeschlagene Leitner Florian mit 107 Punkten (nur Reißen) und der mit Jahresbestleistung auftrumpfende Kirchmair Andreas mit 158 Punkten (nur Stoßen) zum Sieg bei.

Der nächste Wettkampf findet am 07. September in Bad Häring gegen den amtierenden Regionalligameister Vöest Linz statt.

KSC Bad Häring

 

Wertes Mitglied, werte Freunde des Kraftsports!

Mannschaftsrücktritt aus der Bundesliga: Bereits im Sommer wurde gemeinsam mit Athleten und Vorstand beschlossen, 2018 nicht mehr in der Bundesliga anzutreten. Die Gründe sind unter anderem enorme Mehrkosten, der große Zeitaufwand, sowie durch Verletzung pausierende Athleten und berufliche Veränderungen. Mit dem 5. Platz in der Vorrunde qualifizierte man sich für das Bundesligafinale am 25. November und schloss die Saison mit dem 6. Platz ab. Erhobenem Hauptes können wir uns somit nach drei Jahren Bundesligaerfahrung verabschieden und werden 2018 wieder in der Nationalliga antreten.

Medailienregen bei Österreichischen Staatseinzelmeisterschaften: Am 5. November fand in Feldkirchen bei Graz die Österreichischen Meisterschaften im Gewichtheben statt. Ritzer Armin holte im Reißen die Silbermedaille. Im Stoßen nahm er volles Risiko und scheiterte im letzten Versuch knapp an 150kg, was die Silbermedaille im Stoßen und Zweikampf bedeutete. In der U-20 Klasse konnte er überlegen den Titel holen. Sammer Thomas und Leitner Florian konnten auch die Titel in der U23-Klasse holen. Dieses sensationelle Ergebnis bedeutete den 2. Platz in der Mannschaftswertung und das mit nur 3 (!) Startern. Auch bei den Masters konnte Kreisser Johann bereits im Frühjahr den Österreichischen Meistertitel mit 119 kg im Zweikampf erobern.

Fünf Tiroler Meistertitel wurden den Bad Häringern in Rum erobert: Johann Kreisser (-69kg), Payr Marco (-77kg), Armin Ritzer (-85kg), Leitner Florian (-94kg) und Norbert Unterladstätter (-94kg), Trotzdem musste seit langem erstmals der Tiroler Mannschaftsmeistertitel wieder an die Rumer abgegeben werden.

Schüler und Jugendarbeit am Vormarsch: Eine starke Truppe wiesen die Bad Häringer beim Tiroler Schüler- und Jugendcup auf. Mathes Marie, noch zu jung für die Wertung, durfte außer Konkurrenz Ihre hervorragende Technik vorführen. Ihre älter Schwester Mathes Julia gewann die Wertung U9, und wurde auch 1. in der Jahresgesamtwertung. Plattner Lukas gewann gleich bei seinem ersten Wettkampf die U11 Wertung. In der U13 Wertung konnte Kathofer Christian nach längerer Wettkampfpause gleich wieder mit einem 2. Platz aufzeigen. Benkö Niklas, ebenfalls mit seinem ersten Wettkampf, erreichte den 4. Platz. Bei den U15 Jugendlichen siegte Wurzer Tobias gleich bei seinem ersten Start. Den beiden Trainern Hans Kreisser und Leitner Florian gilt ein großer Dank.

Das ohnehin schon erfolgreiche Jahr konnte Armin Ritzer beim EU-Cup in Rom abschließen. Zwar musste er sich mit 115 kg im Reißen und 146 kg im Stoßen knapp mit dem 4. Platz begnügen, jedoch bedeutete diese Leistung mit 325 Punkten die stärkste Leistung eines Tiroler Athleten im gesamten Jahr 2017(!).

Im Zuge des Kindergarten- und Volksschulbauprojektes wurde durch die Gemeinde Bad Häring ein neuer Bodenbelag im Fitnessraum, sowie eine Heizungs- und Lüftungsanlage in den gesamten Trainingsräumlichkeiten installiert. Der Verein kaufte neue Trainingsgeräte und wird im Jahr 2018 noch ein Lat–Zug gerät anschafften.

Ein großer Dank gilt der Gemeinde Bad Häring für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und Subventionen, all unseren Sponsoren, sowie all unseren Mitgliedern und Gönnern.

In diesem Sinne: Kraft frei und ein starkes neues Jahr 2018!!!