Die 2. Runde des Tirol Cups wurde vom Crossfit Kraftlaggl in Kirchbichl am 28.9. ausgetragen.
Kirchmair Andreas lieferte einen soliden Wettkampf mit 100kg im Reißen und 146kg im Stoßen ab und ließ mit 291,66 Sinklairpunkten nichts anbrennen. Auf dem 2. Platz mit persönlichen Bestleitungen in Reißen und Stoßen folgte Stefan Kostenzer mit 271,43 Punkten. Foidl Markus komplettierte die Delegation aus Häring mit den 5. Platz (211,93Pkt.).
pperktold
Häringer Gewichtheber dominieren Tiroler Schülercup
Die 4. Runde des Tiroler Schülercups wurde vom Crossfit Kraftlaggl in Kirchbichl am 28.9. ausgetragen.
Vom Stemmernachwuchs des KSC Bad Häring – Kufstein starteten sechs Athleten. Bei den Schülern weiblich U9 sicherte sich die österreichische Meisterin Anabell Perktold bereits ihren 4. Sieg in Folge mit über 411 Punkten vor ihrer Teamkollegin Davina-Elena Egger mit 318 Punkten.
Den männlichen Vereinskollegen errangen die U9 Starter einen Vierfachsieg. David Sammer drehte in der Leichtathletik den Rückstand aus der Technikbewertung vom Gewichtheben um und siegte mit 369 Punkten vor Andreas Perktold mit 335Punkten, der österreichische Meister Gruber Manuel (306Pkt) komplettierte das Podium vor Höck Thomas (259Pkt). Alle Athleten erzielten an diesem Tag persönliche Punkterekorde.
.
2x Gold und 2xBronze bei den Österreichischen Schülermeisterschaften in Öblarn
Fünf Kinder vom Stemmernachwuchs brachen am 08.06.2024 in die Steiermark auf. Das fleißige Training, das rein auf den Jahreshöhepunkt ausgerichtet war, zahlte sich aus. Ein extrem spannendes Match um die Goldmedaille gewann Anabell Perktold mit 352,64 Punkten sowohl die Technikwertung im Gewichtheben, sowie auch den Mehrkampf. Ein hartes Match gab es auch um den dritten Platz. Elisabeth Moser riss im letzten Kugelschockversuch, der allerletzten Disziplin im Mehrkampf, das Ruder noch herum und konnte sich über den Podestplatz und 311,68 Punkte freuen. Bei den jungen Männern U9 gab es ein ähnlich spannendes Rennen um den Sieg. Bis zur Siegerehrung unklar wer gewann, durfte Gruber Manuel mit 255,16 Punkten über den 1. Platz und Höck Thomas mit 214,73 Punkten über den 3. Platz freuen. Einen Ehrenpreis über den ersten Platz außer Konkurrenz erhielt Perktold Andreas. Mit seinen sechs Jahren eigentlich noch zu jung, machte er eine super Vorstellung mit 299 Punkten
Erneuter Sieg in der Regionalliga; Bad Häringer Gewichtheber ziehen als Tabellenführer in die Sommerpause.
Am Samstag 04.05.2024 waren wir zu Gast in Wels bei der Wettkampfgemeinschaft Buchkirchen/Wels.
Nach Meldung der Erstversuche war klar, das wird eine knappe Partie. Im Reißen konnte ein Vorsprung von 33 Punkten erarbeitet werden.
Die Heimmannschaft konnte dann im Stoßen den Spieß noch umdrehen und gewann diese Disziplin mit 18 Punkten Vorsprung.
Das half allerdings alles nichts mehr, der Sieg war uns nicht mehr zu nehmen das bedeutete ein Gesamtergebnis von 1373 zu 1358 Punkten.
Der dadurch errungene Gesamtsieg bedeutet für uns die Sicherung der Tabellenführung in der Regionalliga. Wir gehen somit ungeschlagen in die Sommerpause.
Tagesbester Athlet war Armin Ritzer mit 301 Punkten knapp vor Sammer Markus mit 296 Punkten. Sammer Thomas mit 260, Perktold Patrick mit 251 trugen ebenso wie der gesundheitlich angeschlagene Leitner Florian mit 107 Punkten (nur Reißen) und der mit Jahresbestleistung auftrumpfende Kirchmair Andreas mit 158 Punkten (nur Stoßen) zum Sieg bei.
Der nächste Wettkampf findet am 07. September in Bad Häring gegen den amtierenden Regionalligameister Vöest Linz statt.