Medaillienregen bei der Tiroler Meisterschaft für Härings Stemmer. Armin Ritzer mit neuem Landesrekord.

04.10.2025 – Der KSV Rum richtete in diesem Jahr die Tiroler Meisterschaft im Gewichtheben der Allgemeinen Klasse sowie den Masters aus. Parallel dazu begann die Rückrunde der Tiroler Landesliga. Moderator Markus Marksteiner sorgte wie gewohnt für mitreißende Stimmung in der Halle.

Den Auftakt machte Thomas Sammer in der Kategorie bis 79 kg. Mit starken 85 kg im dritten Versuch des Reißens verschaffte er sich einen komfortablen Vorsprung von über 10 kg. Im Stoßen brachte er 107 kg zur Hochstrecke – sein Gegner hätte 118 kg benötigt, ein nahezu unmögliches Unterfangen. Damit sicherte Sammer den ersten Titel für das Team aus Häring.

In der Klasse bis 88 kg gingen gleich zwei Athleten an den Start. Armin Ritzer setzte mit 100 kg im Reißen und beeindruckenden 131 kg im Stoßen ein klares Zeichen – und stellte dabei einen neuen Tiroler Rekord auf. Stefan Kostenzer absolvierte sechs gültige Versuche und erkämpfte sich in dieser stark besetzten Gruppe den Vizemeistertitel. Seine Leistungen: 95 kg im Reißen und 122 kg im Stoßen.

Zum Abschluss lieferten sich Patrick Perktold und Florian Leitner ein spannendes Duell um Platz zwei in der 94 kg-Klasse. Ein Titelgewinn war für beide außer Reichweite. Perktold legte mit 90 kg im zweiten Reißversuch vor, Leitner konterte im dritten mit derselben Last. Um sich im Stoßen einen Vorsprung zu verschaffen – seine Schwachstelle – ließ sich Perktold 100 kg auflegen und überraschte sich selbst mit einem erfolgreichen Versuch. Im Stoßen war für ihn bei 108 kg Schluss. Leitner wusste: Für Silber musste er 119 kg stemmen. Die Spannung stieg, doch beim Weckheben verlor er die Kontrolle über die Hantel – ironischerweise, da er sonst die Bierflasche stets fest im Griff hat. Damit war klar: Perktold Patrick holt Silber, Florian Leitner Bronze. Zusätzlich durfte sich Perktold über den Tiroler Meistertitel bei den Senioren freuen.

Weniger erfreulich verlief die Rückrunde der Landesliga: Die Rumer holten den 28-Punkte-Rückstand aus der Hinrunde auf und zogen mit über 90 Punkten Vorsprung davon. Damit war es immerhin noch der zweite Platz vor dem AK Innsbruck.

5. Runde Tiroler Schülercup in Kirchbichl

Kirchbichl 27.09.2025 Am vergangenen Wochenende fand beim SC Kirchbichl die 5. Runde des Tiroler Schüler- und Jugendcups im Gewichtheben und Mehrkampf stat. Insgesamt 15 motivierte Nachwuchsathleten und -athletinnen in verschiedenen Altersklassen waren am Start.

Die jungen Sportler präsentierten sich dem Publikum von ihrer besten Seite und zeigten lauter gültige Versuche mit toller Technik.

Bei den U9 Schülern männlich konnte Bad Häring gleich mit einem Dreifachsieg auftrumpfen. Sammer David (354,47) konnte sich hier knapp vor Perktold Andreas (340,06) und Lechner Manuel (331,32) durchsetzen. Bereits auf dem 6. Platz folgte hier Foidl Alexander (292,05) bei seinem ersten Wettkampf. Höck Thomas (246,73) komplettierte hier das Aufgebot mit dem 8. Platz.

Auch in der U11-Wertung gab es Grund zur Freude für den KSC Bad Häring:
Anabell Perktold gewann souverän bei den Mädchen mit 411,13 Punkten, während Jude Dabous mit 380,06 Punkten den Sieg bei den Burschen holte.

Der KSC Bad Häring gratuliert seinem Nachwuchs zu allen gezeigten Leistungen.

Niederlage in erstem Nationalligafinale

Bad Häring 20.09.2025 Zwei Siege im Frühjahr bedeuteten den Sieg in der Nationalliga West, was den KSC Bad Häring für das Finale gegen den SK Vöest Linz qualifizierte.

Von Anfang an war klar, dass gegen die Dominatoren der letzten Jahre aus Linz kein Kraut gewachsen ist. Am Ende siegte die Oberösterreicher deutlich mit 1609 zu 1275 Punkten was ein klares 0:6 für die Gäste bedeutet. Die Rückrunde findet im November in Linz statt.

Häringer Stemmernachwuchs dominiert Tiroler Schülercup

14.6.25 Mit einem Aufgebot von 10 Startern fuhren die heimische Delegation nach Rum, um an der 4. Runde im Tiroler Schülercup teilzunehmen. Wie immer sorgten die Rumer für einen super organisierten Ablauf des reibungslosen Wettkampfes, perfekt untermalt von der Fachkunde des Sprechers Markus Marksteiner. Ebenfalls erwähnt wurde nochmal die tolle Durchführung der Österreichischen Meisterschaft in Bad Häring.

Einen fulminanten 4-fach Sieg gab es in der Kategorie der U9 Jungs. Den Ersten Platz mit einer neuen Saisonbestleistung konnte sich Sammer David mit 347 Punkten sichern. Knapp dahinter folgt Perktold Andreas mit 343 Punkten. Das letzte Podest schnappte sich Mitterlehner Leandro (333) vor Lechner Manuel (324). Komplettiert wird das Aufgebot von Höck Thomas am 8. Platz (227).
Beim Doppelsieg der U11 Mädels gewann Perktold Anabell mit 411 Punkten. Den zweiten Platz sichert sich Egger Davina mit 336 Punkten.
Ebenfalls einen Zweifachsieg gabs bei den U11 Jungs. Hier sichert sich Dzanan Raphael mit einer Saisonbestleitung von 438 Punkten vor Dabous Jude (372).
Neue Bestleistungen im Gewichtheben zeigte Simon Strasser und sicherte sich den Sieg in der U15 Wertung.

Der KSC Bad Häring gratuliert allen Athleten zu den gezeigten Leistungen und bedankt sich bei allen Helfern, Fahrern und vor allem den vier Trainern für deren unermüdlichen Einsatz. Das war der letzte Wettkampf im Frühjahr und die Kinder können in die verdiente Sommerpause gehen. Kraft frei

Österreichische Schülermeisterschaft in Bad Häring: Gewichthebernachwuchs räumt ab

Bad Häring war heuer Schauplatz für die nationale Entscheidung im Gewichtheben in den Altersklassen der U9 bis U13. Durchs Rahmenprogramm wurden am Dorfplatz mit Hüpfburg, Burgerkulinarik und großem Kuchenbuffet zahlreiche Zuschauer und Teilnehmer angelockt und es wurde ein Rekordstarterfeld erreicht. Die Mehrkampfmeisterschaften wurden auf die Volksschulturnhalle und das Gelände des AUVA-Rehazentrums aufgeteilt. Großes Lob gab es auch von Präsident Gerhard Peya, welcher behauptete die Häringer haben die Messlatte für die Durchführung künftiger Meisterschaften hochgelegt.

Von den Häringern selbst waren insgesamt 9 Teilnehmer am Start. 5 Jungs starteten gleich in der jüngsten, der U9 männlich Kategorie und konnten dort einen sensationellen 3-fach-Sieg einhamstern.
Leandro Mitterlehner konnte sich mit einem gewaltigen Kugelschockwurf den Sieg vor dem jüngsten Teilnehmer Andreas Perktold sichern. Komplettiert wurde das Podium von David Sammer. Mit nur 7 Punkten Rückstand konnte Vorjahressieger Manuel Lechner den 6. Platz erreichen. Komplettiert wurde das Aufgebot der Häringer durch Thomas Höck am 10. Platz.

Pl.NameGeb.VereinMehrkampf
1.Mitterlehner Leandro2016BHÄ353,76
2.Perktold Andreas2017BHÄ344,92
3.Sammer David2016BHÄ315,88
4.Pretterklieber Felix2016TRK314,97
5.Diglas Roman2017Wien310,62
6.Lechner Manuel2016BHÄ308,95
10.Höck Thomas2016BHÄ207,78

Die zwei Mädels fielen beide in die U11 Kategorie. Vorjahressiegerin Anabell Perktold startete trotz einer Sehnenverletzung am Daumen und konnte immerhin im Gewichtheben, sowie auch im Mehrkampf den 3. Platz erreichen. Ebenfalls überzeugt hat Davina Egger bei Ihrem Debüt: Mit dem 4.Platz rauscht Sie knapp am Podest vorbei.

Pl.NameGeb.VereinGewichthebenMehrkampf
1.Windhager Julia2015Lochen181,00464,46
2.Windhager Anna2015Lochen181,01439,70
3.Perktold Anabell2015BHÄ151,90408,98
4.Egger Davina-Elena2015BHÄ112,37328,11

Die letzten zwei Jungs waren in der U11 männlich dran, eine bärenstarke Gruppe bei der sich Raphael Dzanan den 4. Platz und Dabous Jude den 5. Platz im Mehrkampf sicherten. Beide starteten das erste Mal bei der österreichischen Meisterschaft.

Pl.NameGeb.VereinGewichthebenMehrkampf
1.Modrey Fabio2014Linz304,44664,87
2.Ecker Konstantin2014RAN208,23505,63
3.Grundner Jakob2014Öblarn169,27402,34
4.Dzanan Raphael2015BHÄ121,64383,38
5.Dabous Jude2014BHÄ116,39360,80

Der KSC Bad Häring gratuliert allen Nachwuchs-stemmern zu den gezeigten Leistungen und bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren, sowie bei der Gemeinde Bad Häring und dem AUVA Rehazentrum Bad Häring für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten.

Sieg in Nationalliga und Landesliga

Bad Häring 04.05.2025 An einem Tag wurden zeitgleich National und Landesliga ausgetragen. Beim Start um 16:00 Uhr startete der KSV Rum und der AK Innsbruck für die Landesliga. Die Rumer knallten gleich eine satte Marke über 1402 Punkte hin, und es war klar das sich ein Krimi in der Landesliga abspielen würde, es musste Jahresbestleistung gehoben werden.

Um 18:00 Uhr waren dann die Gäste aus der Wettkampfgemeinschaft Dornbirn/Innsbruck und die Gastgeber aus Häring im Einsatz. Die Gäste waren etwas Ersatz und Verletzungsgeschwächt und es war klar der wahre Kampf spielte sich hinter den Kulissen ab.
95kg im Reißen für Thomas Sammer die stärkste Leistung seit Jahren, 98kg für Leitner Florian und Kostenzer Stefan, sowie 104kg von Ritzer Armin sorgten für eine solide Punkebasis im Reißen. Schlussendlich konnte Markus Sammer mit seinem letzten Versuch über 120kg den Sieg im Reißen einen Vorsprung von 6 Punkten für die Häringer erheben.
Stoßen: Den jeweiligen Fahrplan bereits im 2. Versuch erledigt haben Sammer Thomas und Kostenzer Stefan. Zur Kür zeigte Thomas mit 115kg im Stoßen wieder seit Jahren die beste gehobene Last und Stefan mit 127kg eine persönliche Bestleistung. Ritzer Armin, Sammer Markus und Kirchmair Andreas stiegen alle mit 130kg in den Wettkampf ein. Eines war jetzt klar: Zwei von den Drei Hebern mussten 137kg zur Hochstrecke bringen, das würde auch den Sieg im Stoßen bedeuten und somit den Erfolg.
Jetzt kommt es zum Paukenschlag und alle 3 Heber bewältigen die Last auf Anhieb. Markus verzichtete dann auf den 3.Versuch, da er mitten in der Olympiavorbereitung steckt. Ritzer Armin stellt mit 140 kg noch die Einstellung der Jahresbestleistung hin und Kirchmair Andreas stemmt mit 145kg die höchste Last des Tages: persönliche Jahresbestleistung.

NATIONALLIGA: Die Gäste kamen auf 1299 Punkte und Bad Häring auf 1431, das bedeutet einen 3:0 Sieg und somit den Sieg in der Nationalliga West, und damit kämpfen wir im Finale im Herbst gegen den Gewinner aus der Nationalliga Ost.

LANDESLIGA: Das erste Mal seit 6 Jahren konnten wir die Rumer wieder auf die Plätze verweisen. Allerdings ist das nur die halbe Miete, denn im Herbst haben die Rumer dann Heimvorteil, denn dort findet die Rückrunde der Tiroler Landesliga im Zuge der Tiroler Meisterschaft statt. Ein Vorsprung von 28 Punkten wird dahin mitgenommen. Innsbruck kam mit einem Mann weniger auf 824 Punkte.

Kraft frei, machts weiter so Männer.

Tiroler Schüler-Nachwuchsmeisterschaft in Bad Häring

Bad Häring 05.04. Bei strahlendem Sonnenschein fanden die Tiroler Mehrkampfmeisterschaften der U9 bis U20 in Bad Häring statt. Nach dem Gewichtheben in der Halle wurde die Leichtathletik auf dem Dorfplatz ausgetragen.

Bei den Schülern männlich U9 gewann Gruber Manuel mit 300 Punkten knapp vor Perktold Andreas mit 287 und Mitterlehner Leandro mit 284 Punkten. Komplettiert wurde das Aufgebot der Häringer mit Höck Thomas (215Pkt.) auf dem 7. Platz in der am stärksten besetzten Gruppe.

Bei den Mädels U11 erreichte Perktold Anabell 383 Punkte und siegte vor Egger Davina-Elena mit 285 Punkten.

Bei den Jungs U11 setzte sich Dzanan Raphael (395Pkt:) vor Dabous Jude (327Pkt.) durch.

U15: Strasser Simon hat sich im Gewichtheben und der Leichtathletik seit dem letzten Wettkamof stark verbessert erreicht 338 Punkte und gewinnt.

Der KSC Bad Häring gratuliert seinem Nachwuchs zu allen gezeigten Leistungen und bedankt sich bei allen Helfenden.

2:0 Auftaktsieg in die Nationalliga

Am 16.März begann die Nationalligasaison 2025. Frisch um eine Liga aufgestiegen, waren wir gleich beim ersten Wettkampf bei der WKG Öblarn/Graz in der Steiermark zu Gast.
Durch den krankheitsbedingt etwas geschwächten Kader, waren die Erwartungen nicht allzu groß, was die Motivation der Mannschaft keinerlei schwächte.
Nach der Abwaage und Meldung der Erstversuche war klar, dass der Wettkampf eine knappe Sache wird.

Das fleißige Punktesammeln im Reißen zahlte sich aus und die erste Disziplin wurde mit 31 Punkten Vorsprung gewonnen. Durch den Vorsprung befeuert sorgte nur Kirchmair Andreas für einen Zittermoment als er bei seinen Erstversuch nachdrückte und diesen zurecht ungültig bekam. Keine Probleme hatte er bei seinem zweiten Versuch und somit war klar der Sieg ist in unserer Tasche mit 56 Punkten Vorsprung im Stoßen. Gesamt bedeutet dies dann doch einen relativ deutlichen Sieg mit 1358 zu 1269 Punkten und somit einen 2:0 Sieg gegen die noch sehr jungen Heber aus der Steiermark.

Tagesbester Athlet war Ritzer Armin mit 310 Punkten. Zweitbester Athlet der Mannschaft war Kirchmair Andreas mit 272 Punkten, dicht gefolgt von Ersatzmann Perktold Patrick mit 266 Punkten. Ebenfalls einen deutlichen Aufwärtstrend zeigten Sammer Thomas (261 Pkt.) und Leitner Florian (248 Pkt.).

Am 5. April findet der nächste Wettkampf zu Hause gegen den KSV Rum und AK Innsbruck in der Landesliga, sowie gegen die Wettkampfgemeinschaft Innsbruck Dornbirn in der Nationalliga statt.
Im Vorfeld finden an diesem Tag die Tiroler Nachwuchsmeisterschaften statt.